Projekt Windpark Waltersdorf

Ausführungsjahr: 2025
Sektor: Energie
Verfahren: RDV
Baugrundeigenschaften: locker bis mitteldicht gelagerte Sande und Kiese
Besonderheiten: Baugrundverbesserung für Fundamente
Für die Gründung von zwei Windkraftanlagen im Windpark Waltersdorf im Landkreis Teltow-Fläming wurde das innovative Rütteldruckverfahren (RDV) ausgeführt. Dieses bewährte RDV-Verfahren dient der Verdichtung von locker gelagerten, kohäsionslosen Böden, wie Sanden und Kiesen. Mithilfe eines leistungsstarken Tiefenrüttlers werden die Bodenschichten in die gewünschte Lagerungsdichte gebracht. Die dabei erzeugten Vibrationen bewirken eine Kornumlagerung, wodurch eine optimale Tragfähigkeit des Bodens erzielt wird. Um die Mobilisierung der Bodenteilchen weiter zu erhöhen und die Reibung zwischen dem Rüttler und dem Boden zu minimieren, wurde Wasser als unterstützendes Element eingesetzt. Dieses sorgt nicht nur für eine bessere Verdichtung, sondern erleichtert auch den gesamten Prozess. Die Qualitätssicherung erfolgte unter Aufsicht unserer fachkundigen Bauleitung und umfasste die Herstelldokumentation mit Omnibox™, sowie nachlaufende Drucksondierungen. Die abschließende Prüfung erfolgt durch den Baugrundsachverständigen.