Compaction Grouting
Home › Verfahren › Eigenverdichtung › Compaction Grouting
CMC®-Verfahren mit angepasstem Säulendurchmesser
Compaction Grouting ist eine Weiterentwicklung des CMC®-Verfahrens mit besonderem Fokus auf die Verdichtung des umliegenden Bodens. Hierzu pressen wir bei der Herstellung der Säule den Zementmörtel unter erhöhtem Druck ein, bis, je Bodenschicht, ein festgelegtes Einpressvolumen erreicht ist. So verdichten wir den umgebenden Boden und erzeugen vertikale Säulen mit variablem Durchmesser, die auch als Tragelemente eingesetzt werden.
Vorteile
- Gut einsetzbar in geschichteten Böden
- Verdichtung einzelner Schichten ohne durchgängige Säulenherstellung möglich
- Keine Entsorgungskosten für Bohrgut
- Vibrations- und erschütterungsfrei: herstellbar in direkter Nähe zu Bestandsbauwerken
- Vertikale Tragelemente reduzieren die Belastungen auf den umgebenden Boden


Anwendungsgebiete
- Verminderung der Verflüssigungsgefahr von Sanden in Erdbebengebieten
- Verdichtung und Homogenisierung von granularen Auffüllungen und Spülfeldern im Küstenbereich
- Erhöhung der Steifigkeit und Scherfestigkeit des Untergrundes für Infrastruktur und Logistikflächen sowie für Bauwerke aller Art
- Punktuelle Verdichtung unter Einzel- und Streifenfundamenten
