Projekt Papierfabrik Alzenau

Ausführungsjahr: 2024 und 2025

Sektor: Gebäude

Verfahren: CMC®, DYNIV®-Säulen

Baugrundeigenschaften: gemischtkörnige Böden

Besonderheiten: optimale Verfahrenskombination von zwei Baugrundverbesserungsmethoden

Für die Gründung der Lager- und Produktionshallen in Alzenau wurden das CMC®-Verfahren sowie die dynamische Intensivverdichtung mit Einschlagen von großkalibrigen DYNIV®-Säulen ausgeführt. Die DYNIV® -Säulen wurden nachhaltig und ressourcenschonend aus RC-Baustoffen aufgebaut. Diese Bauweise wurde bereits mehrfach hinsichtlich umweltrelevanter Kriterien ausgezeichnet. Unter den hochbelasteten Bereichen mit hohen Anforderungen an die Differenzsetzungen und Winkelverdrehungen der bewehrten Bodenplatte (Hochregallager, Rollenlager und Papierbogenlager) wurde das CMC® -Verfahren eingesetzt.

Die dynamische Intensivverdichtung mit Einschlagen von DYNIV®-Säulen erfolgte in den weiteren großflächigen Lager- und Produktionsbereichen. Hiermit konnten große wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Verfahren erzielt werden. Durch eine Vorerkundung mit der Menard-eigenen Pressiometrie (PMT) konnte die Baugrundverbesserung nochmals optimiert werden und Einsparungen erzielt werden. Der Verbesserungseffekt konnte im Rahmen der Qualitätssicherung ebenfalls mit dem Pressiometer nachgewiesen werden. Die Messergebnisse wurden direkt zur Bemessung der aufgehenden Konstruktion genutzt.

Entdecke weitere Projekte